Search results
Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Hallo, man muss hier auch die Technik berücksichtigen, ältere Booster haben Transistor-Endstufen, die durch Hochlastwiderstände geschützt sind, bei einem Kurzschluss fliesst aber der durch die Widerstände begrenzte Strom eventuell weiter, falls es keine Rückmeldung gibt. Moderne Booster haben verlustarme Feldefekt-Transistoren im Ausgang, deren Strom durch einen niederohmigen Lastwiderstand gemessen wird und beim Überschreiten (Kurzschluss) sofort die Endstufe abschaltet. Hier kann die Brandgefa...
Niederländische Baureihe NS6300: https://de.wikipedia.org/wiki/NS-Baureihe_6300
Hallo, um nun alles bezüglich der Hübner 1032 , 1032-1 Decoder und neuerer Varianten etwas aufzulösen, hatte ich gestern einen neuen mit bräunlichem Gehäuse und vergoldeten Stiften erhalten und untersucht. Es gibt also den "alten" Weichendecoder mit Mäuseklavier, der kann nur über diese Dipschalter programmiert werden. Gehäuse schwarz, roter Dipschalter Dann kam die nächste Generation 1032-1, dieser konnte nur durch Programmierung eingestellt werden, für DCC musste zuerst CV1 mit einem Wert besc...
Hallo Oliver, tut mir leid, hab ich glatt überlesen. Aber vielleicht liest ZIMO ja hier mit
Hallo Cado, kann Ihre Zentrale keine CV - Programmierung? Dann, wie Oliver schreibt, einfach erst mal CV1 = 1 setzen. Danach kann der Decoder DCC. Es gibt dann CV1 = Hauptadresse, CV2 = Unteradresse, CV3 = Direction (Richtung 0 oder 1) Bei Linearadressen braucht man eine Formel = (Hauptadresse - 1) * 4 + Unteradresse. Beispiel Adresse 5 = CV1 = 2, CV2 = 1 = 2 -1 = 1 // 1 * 4 = 4 // 4 + 1 = 5 Die Direction (Laufrichtung) bestimmt ob links oder rechts herum gestellt wird.
Hallo, ich habe als Kind schon die enorm starken Schweizer E-Loks bewundert. Sie waren wegen der enormen Steigungen und Lasten dort ganz große Ingenieurskunst Nun ist wohl Kiss auch solch eine hervorragende Leistung gelungen, nur, leider schon alle weg, es wäre auch nicht mein Anlagenthema. An die Diskussion kann ich mich auch erinnern, ich hatte mitgemacht und konnte daran nichts verwerfliches erkennen. Die Lösung mit dem mittleren Drehgestell ohne Aufklappen des Gehäuses ist schon top. @Roland...
Hallo, da nun immer mehr Modelle mit verstellbarer Heusinger Steuerung über Servo auf dem Markt gelandet sind, muss ich leider feststellen, das es noch nicht so richtig ausgereift wirkt. Bei meiner neuen Kiss BR 45 sieht das zwar nicht schlecht aus, wenn die Schwingensteuerstange verstellt wird. Aber da die Schubstange nicht richtig von der Schwinge gesteuert wird, führt das teilweise zu unkontrollierten Bewegungen der ganzen Steuerung. Ich werde deshalb versuchen, es so hinzubekommen, dass die ...
Hallo, da die neue Kiss BR45 schon mit dem neuen ESU XL 4.0 ausgeliefert wurde, hab ich mal eine Frage zur den CVs zur Lastregelung. Dort gibt es nun CV 51 Lastregelung "I" slow und Lastregelung "K" slow CV 52 zusätzlich zu den schon vorhandenen CV 54 Lastregelung K, CV55 Lastregelung I. Also eine getrennte Lastregelung für Langsamfahrt und Schnellfahrt. Nun die Frage: Da die CV 51 und CV 52 auf 0 stehen, wann wirken diese ? Ich vermute wenn ein größerer Wert wie 0 eingetragen ist. Ist auch die ...
Hallo, ich habe mal den Getriebedeckel aufgemacht und erkenne hier anhand der Winkelstellung ein anscheinend 2-3 gängiges Schneckenrad. Deshalb auch die natürliche Blockierung des Getriebes. Erst ab 3- gängig wird eine Selbsthemmung aufgehoben. 100% bin ich mir nicht sicher, weil ich keine Lust habe, die Schnecke auszubauen und zu zählen, aber es sieht stark danach aus. 3-gängige haben eigendlich einen stärkeren Winkel. Allerdings scheint das Getriebe ziemlich robust zu sein, wird also wohl kaum...
Hallo Herr Herrmann, ja, Sie haben recht, wenn man mit Gewalt auf die Lok drückt, geht es bei mir auch, mit leichtgängig hat das aber nichts zu tun. Schieben ohne Druck geht nicht. Für mich ist das kein Freilaufgetriebe. In Räsa war das bei einer anderen 58er auch genau so. OK, wenn das Getriebe dreigängig ist, dann könnte durch Einfahren ja noch etwas kommen. Allerdings sind die Langsamfahreigenschaften bei den untersten Fahrstufen trotzdem nicht gerade berauschend. Ob hier die CVs noch eine kl...
Hallo, da ja nun die Begeisterungsstürme bezüglich Kiss BR 58 nicht so die großen Wellen schlagen, möchte ich hier auch mal die meiner Meinung nicht ganz gelungene Antriebstechnik erörten. Da es meine erste Kiss Lok ist, hat Kiss schon immer blockierende Getriebe eingebaut? Ein blockierendes Schnecken-Getriebe kann heutzutage nicht mehr der Brüller sein, ist doch längst das Freilaufgetriebe mit 3-4 gängiger Schnecke im Spur1 Bereich eingezogen. Ein blockierendes Gertriebe ist auch wegen dem hohe...
Hallo 96001, ein Treffen erst mal wäre doch der erste Ansatz, der hier helfen würde. Ich kann nur leider gerade zufällig am Donnerstag, den 5.Juli nicht. Dabei kann doch jeder dann mal offen legen, was er will. Stammtisch zur Zeit hier im Umkreis nur Stammtisch Mitteldeutschland. Der ist auf Mitteldeutschland erweitert worden, weil die Leute sehr weit auseinander wohnen. Der nächste Verein,der mir bekannt ist mit großer Spur1 Anlage ist Friederich List e.V. Leipzig . Es gibt hier in der Umgebung...
Hallo Erfurter Spur1 Fans, leider kann ich genau an dem Termin nicht, bin aber aufgeschlossen für ein Treffen. Wenn ich das richtig verstehe, will man eine gemeinsame Anlage haben. Hier möchte ich nicht unbedingt dabei sein, weil ich schon Probleme habe, meine eigenen Projekte fertig zu bekommen. Aber ein regelmäßiges Treffen wegen Gedankenaustausch usw.. wäre natürlich eine feine Sache.
Hallo, es ist ja schwierig, sich von außen ein Urteil zu machen. wenn aber das alles so wie beschrieben (nicht)passiert ist, dann glaube ich, ein Rechtsanwalt wäre hier schon lange überfällig.
Hallo, ja, stimmt, meine minimalen Übersetzungskünste sind nicht so überzeugend
Quoted from "becasse" Ziet er goed uit! Vet is echt vet, en de poederachtige look is overtuigend. Sieht der gut aus, Fett ist echt Fett und das pulverhaltige Aussehen ist beängstigend.
Hallo Jan, auch ich kann mich nur anschließen, tolle, aufwändige Arbeit, ich hoffe ja dass wir ja irgendwann noch mal Stammtisch machen können, Du solltest ihn dann mitbringen.
Ehrlich gesagt, wenn man auf den Fotos von Erich Schmidt den Lüfterabstand zur Dachrinne sieht, frag ich mich, haben die wieder eine 3D Konstruktion von H0 -> nach Spur1 hochgerechnet und etwas verfeinert? Es sollte doch so langsam auch bei Märklin bekannt geworden sein, dass man kräftig Konkurrenz bekommen hat. Hoffentlich sind die Seitenlüfter geklebt, so dass man sie auch höher anbringen kann.
Hallo, ja manches ist auch ganz einfach zu erklären , z.B. das simple Lagerspiel bei Gleitlager (welches man ja auch durch Aufreiben vergrößern könnte). Ich denke man muss zumindest alle Fahrzeuge genau testen und ev. Maßnahmen ergreifen, dann wird es auch gehen. Ich hab mal bei mir einen Märklin Rungenwagen mit Finescale Achsen ausgerüstet, und den brutal mit einer Dampflok geschoben. Entgleisungen gab es dann beim Übergang in die Überhöhung, die Selbstbauweichen mit lenkbarem Herz machten , wi...
Quoted from "Matze" Welche NEM ist denn überhaupt gemeint? Hallo Matze, ja die Neue NEM310 ist ja wirklich ein Schildbürgerstreich. Wenn die bekannten Hersteller von NEM sprechen, meinen sie NEM340, entsprechend der alten NEM 310 bis ca. 2009. Ich hab das schon mal kritisiert, 1.) man ändert keine Maße einer bekannten Norm, sondern definiert dann eine Neue NEM - Norm. Es kommt ja auch keiner auf die Idee, eine Gewindegröße z.B. M6 zu ändern. 2.) wenn man vollkommen neue Radsatzmaße kreiert, sol...